FAQ – häufig gestellte Fragen

Auf dieser Seite finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um das E-Rezept Schweiz.

Was ist das E-Rezept Schweiz?

Das E-Rezept Schweiz ist ein normal gültiges Arztrezept, welches mit einem QR-Code versehen ist. Der QR-Code führt auf eine Online-Plattform, auf der die Transaktionsdaten zentral verwaltet werden. Es werden keine persönlichen Daten festgehalten.

Welchen Vorteil haben die Patientinnen und Patienten?

Das E-Rezept Schweiz ist einfach anwendbar, sicher und überall einlösbar. Die Patientin oder der Patient hat die volle Kontrolle über seine Daten und kann das Rezept in der Apotheke seiner Wahl einlösen. Die schriftlichen Formalitäten entfallen. Der Ablauf zwischen Ärztinnen und Ärzten, Apothekerinnen und Apothekern, Patientinnen und Patienten sowie Krankenkassen wird einfacher.

Welchen Nutzen haben die Praxen?

Das E-Rezept Schweiz muss nicht mehr physisch unterschrieben werden. Es kann örtlich unabhängig vom Papierrezept digital unterzeichnet werden.

Welchen Nutzen haben die Apotheken?

Das E-Rezept ist durch den QR-Code automatisiert verarbeitbar und es erspart die doppelte Erfassung. Zudem ist ein elektronisch erstelltes Rezept lesbar. Mit der Statusabfrage kann nachvollzogen werden, ob das Rezept bereits bei einer anderen Apotheke eingelöst wurde.
Ziel ist es, die Anpassungen an der Praxis- und Apothekensoftware sowie die Kosten so gering wie möglich zu halten, um eine möglichst flächendeckende Verbreitung anzustreben.

Was kann ich mit den QR-Codes auf dem Rezept machen?

Der QR-Code beinhaltet einerseits eine digitale Signatur, andererseits die strukturierten Informationen des Rezepts. Die Signatur kann validiert, die Gültigkeit des Rezepts überprüft werden. Des Weiteren können die strukturierten Daten für die Weiterverarbeitung in anderen Applikationen verwendet werden, zum Beispiel einer App für die Patientin bzw. den Patienten oder ein Warenwirtschaftssystem.

Ist das E-Rezept Schweiz fälschungssicher?

Die E-Rezepte Schweiz werden von der verordnenden Ärztin oder dem verordnenden Arzt elektronisch signiert. Die Apotheke überprüft diese Signatur im Rahmen der Abgabe des Medikaments. Zudem sind die E-Rezepte Schweiz nur einmalig einlösbar. Zentral ist, dass die Transaktionsdaten auf der HIN -Plattform gespeichert werden. Damit kann immer nachvollzogen werden, was mit dem Rezept passiert ist. Nur Ärztinnen und Ärzte mit einer gültigen und verifizierten elektronischen Identität können E-Rezepte signieren und ausstellen.

Wie wird verhindert, dass ein E-Rezept mehrfach eingelöst wird?

Dem E-Rezept Schweiz liegt ein Statusmodell zugrunde. Bei jedem Einlösen in einer Apotheke wird der Status angepasst. So kann festgestellt werden, ob ein Rezept bereits eingelöst wurde. Zentral ist, dass die Apotheke vor dem Einlösen auch den QR-Code validiert.

Im Moment drängen auch andere Anbieter mit eigenen E-Rezept-Lösungen auf den Markt. Wie unterscheiden sich die verschiedenen E-Rezept-Lösungen?

Diese sind nicht kompatibel mit der Technologie des E-Rezeptes Schweiz und den bestehenden Apotheken-Applikationen zum Einlösen des Rezeptes. Sie decken nicht alle Anwendungsfälle ab, haben andere Sicherheitsmechanismen und sind aufgrund der fehlenden Breitennutzung wenig erfolgsversprechend.